Datenschutzerklärung
Wir bei karendosphyx nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
karendosphyx - Zentrum für Zen-Meditation
88212 Ravensburg, Deutschland
Telefon: +49 210 27116601
E-Mail: help@karendosphyx.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten alle Ihre Anliegen zeitnah.
2. Art der erhobenen Daten
Personenbezogene Daten
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift sowie Informationen zu Ihrer Meditationspraxis und persönlichen Zielen im Rahmen unserer Zen-Meditation Programme.
Technische Daten
Bei der Nutzung unserer Website erfassen wir automatisch IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffsdaten, Verweildauer auf einzelnen Seiten sowie die zuvor besuchte Website.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Teilnahme an Meditationssitzungen, gebuchte Programme, Fortschritte in der Praxis sowie Feedback zu unseren Angeboten werden von uns dokumentiert und gespeichert.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
- Durchführung und Organisation von Zen-Meditation Kursen und individuellen Sitzungen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Buchungen, Terminänderungen und Programmaktualisierungen
- Personalisierung der Meditationspraxis basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen
- Bereitstellung von Lehrmaterialien und ergänzenden Ressourcen für Ihre Praxis
- Verbesserung unserer Programme durch anonymisierte Auswertung von Teilnehmerfeedback
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentation gemäß Bildungsvorschriften
- Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionen
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erforderlich ist.
4. Ihre Rechte nach der DSGVO
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenden Sie sich dafür schriftlich oder per E-Mail an uns.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder andere berechtigte Interessen vorliegen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere SSL-Verbindungen
Firewall-Schutz
Modernste Firewall-Systeme schützen unsere Server vor unerlaubten Zugriffen
Regelmäßige Backups
Automatische Datensicherungen gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Informationen
Zugriffskontrolle
Streng limitierte Zugriffsrechte nur für autorisierte Mitarbeiter
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Vertragsdaten werden bis zu 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Kommunikationsdaten löschen wir nach 3 Jahren, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung besteht
- Website-Logs und technische Daten werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht
- Einverständniserklärungen für Newsletter können jederzeit widerrufen werden
- Meditationsprotokolle und Fortschrittsdokumentation bewahren wir 2 Jahre auf
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt oder gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist für die Abwicklung von Verträgen erforderlich (z.B. Zahlungsdienstleister)
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Es dient der Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere bei rechtlichen Streitigkeiten
Unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Alle Partner haben ihren Sitz in der Europäischen Union und unterliegen den strengen EU-Datenschutzbestimmungen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Dabei unterscheiden wir zwischen:
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktionscookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies zur anonymisierten Auswertung der Website-Nutzung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website ordnungsgemäß funktionieren.
9. Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, wenden Sie sich zunächst direkt an uns. Wir bemühen uns, alle Beschwerden schnell und umfassend zu bearbeiten.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns als Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg ist dies:
Der Landesbeauftragte für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de